Platzierung in Köln zum Saisoneinstand 31.03.2025
Gestern hat die Grasbahn Saison auch in Köln begonnen. Gleich im ersten Rennen kam die Schlenderhanderin Sorceress zum Zug. Die dreijährige Stute zeigte ein gutes Rennen und wurde Zweite. Beim nächsten Start wird sie mit Kondition bestimmt um den Sieg mitlaufen. Eine halbe Stunde später lief die ebenfalls dreijährige Stute Luna. Während dem Rennen hatte Sibylle im Sattel der Intello-Tochter viel Gas, welches sie wahrscheinlich unterwegs verpufft hatte, um dann in der Zielgeraden nochmals antreten zu können. Beim nächsten Start wird sie hoffentlich nicht mehr so frisch sein, um dann die Kraft besser einteilen zu können.
Zwei Damen am Sonntag in Köln am Start 26.03.2025
Boxen auf heisst es am Sonntag das erste Mal in Köln im 2025. Mit dabei auch zwei Damen aus unserem Quartier. Zum einen ist das die dreijährige Intello-Tochter Luna von Manfred Schmelzer. Als Zweijährige war sie schon zweimal platziert gelaufen und hat über Winter noch einiges dazu gelernt. Sie trifft im Rennen auf einige Gegner mit Meinung, daher muss sie zeigen, dass auch wir Meinung von ihr haben. Die zweite Stute ist die Schlenderhanerin Sorceress. Auch sie ist dreijährig und hat als Zweijährige schon gezeigt, dass sie eine Siegerin sein kann. Über Black-Type verfügt sie auch schon, so sollte hier nichts im Wege stehen, dass sie erneut vorne mit dabei sein kann.
Royal Spirit am Freitag in Compiegne am Start 26.03.2025
Die dreijährige Royal Spirit wird am Freitag in Frankreich an den Start kommen. Letzten Herbst zeigte Royal Spirit bereits dass sie mehr kann. Im Auktionsrennen in Baden-Baden kam sie mit der geraden Bahn nicht zurecht, deswegen wird man in Zukunft eine Bahn mit Bögen bevorzugen. Sie hat über Winter nochmals aufgepackt und macht im Training schon einen guten Eindruck. Wir sind gespannt wie die Stute vom Mark Hänni in die Saison startet. Geritten wird die Stute von Sibylle Vogt.
Geburtstagsgeschenk für den Trainer 26.03.2025
Canada machte ihrem Trainer am Sonntag direkt selber ein Geburtstagsgeschenk und gewann in Düsseldorf ein Ausgleich III über 1600m mit Leon Wolff im Sattel. Die Brümmerhoferin lies im Rennen nichts anbrennen und hatte dann im Ziel leicht zwei Längen Vorsprung.
Start in die Grasbahn-Saison 19.03.2025
Am Sonntag geht endlich die Grasbahn-Saison 2025 los. In Düsseldorf sind wir mit einer Vertreterin vom Gestüt Brümmerhof vor Ort. Die vierjährige Canada zeigte Dreijährig nur gute Formen, so war sie zuletzt zweimal Zweite. Sie konnte über Winter nochmals zulegen, vielleicht liegt ja direkt wieder eine Platzierung oder sogar der Sieg drin. Geritten wir die Stute von Leon Wolff, da Sibylle Vogt krankheitshalber noch ausfällt und Andrasch Starke noch bis Ende Mai in Japan ist.
Principe zurück im Renngeschehen 13.03.2025
Er hat eine längere Pause hinter sich, nun kommt er top motiviert wieder zurück und greift wieder ins Renngeschehen ein. Principe von Klaus Allofs und dem Gestüt Fährhof startet heute Nachmittag in Chantilly in einem Class 3 über 1700m. Im Sattel sitzen wird Maxime Guyon. Die Klasse hat er, wir sind gespannt wie Principe sich nach der Pause präsentieren wird.
Interessanter Neuzugang aus Brasilien 12.03.2025
Seit kurzem befindet sich ein interessanter Neuzugang aus Brasilien bei uns im Stall. Cold Heart, ein fünfjähriger Hengst von Alpha aus der Netherlands und steht im Besitz von Fazenda Mondesir. Cold Heart hat bei 11 Starts sechs Mal gewonnen und war zwei Mal platziert. Sein Highlight in seiner bisherigen Karriere war der Sieg im brasilianischen Derby. Das Derby wird dort ebenfalls über 2400m gelaufen und ist ein Gruppe I. Zuletzt lief Cold Heart im Carlos Pellegrini, ein Gruppe I über 2400m in der Hauptstadt von Argentinien, dort wurde er sechster. Direkt nach dem Rennen hat er die lange Reise mit Quarantäne etc. auf sich genommen um nun eine Boxe in Köln zu beziehen. Er wird nun die Zeit bekommen um sich bei uns einzuleben und wird an die neuen Trainingsbedingungen herangeführt. Wir hoffen natürlich, dass er zukünftig in den Grand-Prix Rennen zu finden sein wird.